Historisches  Heidesheim      

seine Geschichte seine Kulturdenkmale seine Alltagskultur


Startseite

Schmied

sein Werk, hist. Spuren
Schmiede im Oberdorf
Hufbeschlag
Heidesheimer Schmiede

Wagner

Das Rad
Wagnerei Schütz
Wagnerei Appel
Wagnerei Frey
Ausstellung
Vitrine 1
Vitrine2
Fotos 1(2)
Fotos 2(2)
Nachlese
Nachlese2
Impressum
Der Schmied und sein Werk
Historische Spuren
 Hephaistos war bei den Griechen, Vulcanus bei den Römern der Gott der Schmiede, Zeichen der besonderen Bedeutung und Wertschätzung des Schmiedehandwerks, denn kein anderes Handwerk war unter den Schutz eines Gottes gestellt. Das vorliegende schlichte römische Relief  des Gottes Vulcanus stammt aus Kreuznach und wird in Mainz aufbewahrt.

Römische Schmiedezangen, Bodenfunde.
Bis in unsere Zeit hat sich die Form der Feuerzangen bewährt und seit der Antike erhalten, weil die Wirkungsweise der Zangenschenkel, die sich um einen Pol, eine Niet drehen, nicht zu übertreffen ist. In langen Reihen finden sich diese einfachen Zangen, die vom Schmied je nach Bedarf gefertigt und in der Form angepasst wurden, in den alten Schmieden.


“Kniebel” nannte Peter Bieber III diese Knebel/Kettenendstücke, die er, wie die beiden Beispiele zeigen, noch selbst fertigte. Als Beispiel für die Zeitlosigkeit ihrer Form ist ein original römisches Kettenstück mit Knebel beigefügt
,

Skizze aus: Kolling, Die Römerstadt in Homburg- Schwarzenacker, S. 148

Nach 1900 wurden zunehmend fabrikmäßig hergestellte Knebel benutzt. Schmied und Ackerbau bilden eine Symbiose. Seit der Antike war das Schar ein besonders wichtiges Werkstück aus der Schmiede. Die Zeichnung stellt einige mittelalterliche Bodenfunde als Beispiel für Aussehen und Benutzung dar. Altes Schar als Dekorationselement an einem alten Kelterstamm im Oberdorf.


Original Schar aus dem späten 18., frühen 19. Jahrhundert.

Mittelalterliche (auch frühere) originale Schareisen zur Bearbeitung des Bodens aus einer privaten Heidesheimer Sammlung. Seltene Beispiele des Wellenrandhufeisens zwischen 1000 und 1200 n. Chr.., wie sie längs der alten Trasse der römischen Straße im Heidesheimer Mittelfeld gefunden wurden, Beweis auch dafür, dass diese “Straße” noch lange nach der römischen Zeit benutzt wurde. Der charakteristische Wellenrand entstand, weil sich das glühende Eisenmaterial beim Ausstanzen der Löcher für die Hufnägel seitwärts nach außen schob. Weitere Eisen aus den folgenden Jahrhunderten. Neben den glatten Stempeleisen erkennen wir deutlich 2 Falzeisen, die eine Versenkung der Hufnägel ermöglichten und etwa ab der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts bis in die 1 Hälfte des 17. Jahrhunderts üblich waren.
Im Brandschutt aus der Georgskapelle aus dem 18. Jahrhundert fanden sich zwischen Asche, gebranntem Lehm und Scherben der zersprungenen Fenster eine Unzahl handgeschmiedeter Nägel, mit denen die Schieferplatten auf die Dachverbretterung aufgenagelt waren. Zu den Werkstücken auch der heimischen Schmieden gehörte neben der Herstellung von Ackergerät auch die Besorgung aller Eisenelemente in Haus und Hof wie dieses Türschloss.
 Dengelstöcke.
Spezialhammer zur Schärfung der Mühlsteinrinnen, wie sie aus der Schmiede Bieber für die Waldecksche Mühle gang und gäbe war; hier ein handgeschmiedetes Exemplar neben einem Stück aus der Fabrik. Eine handgeschmiedete, “unverwüstliche” Häb aus einer Heidesheimer Schmiede. Die Schmiedemarke als Ausdruck des qualitätsbewussten Meisters ist hier eindeutig die Punze von Peter Bieber.

aus Nürnberger-Hausbücher

aus Nürnberger-Hausbücher
Alle bekannten Heidesheimer Schmiede firmieren unter “Wagen- und Hufschmied” und waren bei der Herstellung vielfältigster Wagen und Rollen im Ort eingebunden. Seit Jahrhunderten sind die Werkzeuge wie Schmiedehammer, Zangen oder Wirkeisen/Stoßeisen gleich geblieben. Zusätzlich verdeutlicht der kolorierte Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert die Rollenverteilung, und so gilt auch hier “Kleider machen Leute”. Schon immer waren Hämmer wie Zangen griffbereit an der Wand aufgereiht. Der Amboss steht unweit der Esse auf einem wuchtigen Holzblock. Heute ist der Blasebalg längst gegen ein modernes Gebläse ausgetauscht.

weiter
nach oben